Skip to main content

RP-QII & RP-QIII - Schrittmotor-Schlauchpumpe - Pumpenkopf wechselbar

Großer Förderbereich: ab 0,06 µl/min bis 2600 µl/min

RP-QII Schrittmotorpumpe
RP-QIII Schrittmotorpumpe

Beschreibung

RP-QII / QIII Schlauchpumpenversion mit Schrittmotor zur genauen Ansteuerung eines breiten Förderbereiches.

Der wechselbare Pumpenkopf kann sterilisiert werden. Beispielsweise:

  • Modelle mit Silikonschläuchen können einmal 25 Minuten lang bei 121 °C autoklaviert werden.
  • Alle aufgeführten Standardmodelle sind für die Gammasterilisation mit 25 kGy geeignet.

Der Pumpenkopf ist für den einmaligen Tausch vorgesehen.

Spezifikationen

Motor
Schrittmotor
Förderrate
0,06 - 60 µl/min | 0,18 - 180 µl/min | 0,35 - 350 µl/min | 1,1 - 1100 µl/min | 2,6 - 2600 µl/min
Kanäle
1
Arbeitsdruck (max.)
500mbar
Schlauchmaterialien
Pharmed® | Silikon
Schlauchgrößen (ID x OD)
0,5 x 1,5 mm (Pharmed®) | 0,5 x 1,5 mm (Silikon) | 1,5 x 2,5 mm (Silikon)
Betriebsspannung
2,6 - 3,3 VDC
Abmessungen
15 x 17 x 28 mm
Einbaulage
Beliebig

Modellübersicht

Produkt
Übersetzungs-
verhältnis
Spannung
(DC V)
Förderrate (µL/min)
Schlauchmaterial
ID x OD (mm)
RP-QIICP5S-P18A-DC3VS
1/50
2,6 - 3,3
0,18 - 180
Silikon
0,5 x 1,5
RP-QIIICP5S-P18A-DC3VS
1/50
2,6 - 3,3
0,18 - 180
Silikon
0,5 x 1,5
RP-QIIC1.5S-1P1A-DC3VS
1/50
2,6 - 3,3
1,1 - 1100
Silikon
1,5 x 2,5
RP-QIIIC1.5S-1P1A-DC3VS
1/50
2,6 - 3,3
1,1 - 1100
Silikon
1,5 x 2,5
RP-QIICP5F-P18A-DC3VS
1/50
2,6 - 3,3
0,18 - 180
Pharmed®
0,5 x 1,5
RP-QIIICP5F-P18A-DC3VS
1/50
2,6 - 3,3
0,18 - 180
Pharmed®
0,5 x 1,5
RP-QIIBP5S-P06A-DC3VS
1/150
2,6 - 3,3
0,06 - 60
Silikon
0,5 x 1,5
RP-QIIIBP5S-P06A-DC3VS
1/150
2,6 - 3,3
0,06 - 60
Silikon
0,5 x 1,5
RP-QIIB1.5S-P35A-DC3VS
1/150
2,6 - 3,3
0,35 - 350
Silikon
1,5 x 2,5
RP-QIIIB1.5S-P35A-DC3VS
1/150
2,6 - 3,3
0,35 - 350
Silikon
1,5 x 2,5
RP-QIIBP5F-P06A-DC3VS
1/150
2,6 - 3,3
0,06 - 60
Pharmed®
0,5 x 1,5
RP-QIIIBP5F-P06A-DC3VS
1/150
2,6 - 3,3
0,06 - 60
Pharmed®
0,5 x 1,5
RP-QIIB1.5R-P35A-DC3VS
1/150
2,6 - 3,3
0,35 - 350
FKM-70
(Fluorine rubber)
1,5 x 2,5
RP-QIIIB1.5R-P35A-DC3VS
1/150
2,6 - 3,3
0,35 - 350
FKM-70
(Fluorine rubber)
1,5 x 2,5
RP-QIIB1.5M-P35A-DC3VS
1/150
2,6 - 3,3
0,35 - 350
TM-50
(Olefin-based)
1,5 x 2,5
RP-QIIIB1.5M-P35A-DC3VS
1/150
2,6 - 3,3
0,35 - 350
TM-50
(Olefin-based)
1,5 x 2,5
RP-QIIF1.5S-2P6A-DC3.3VS
1/21.06
3,3
2,6 - 2600
Silikon
1,5 x 2,5
RP-QIIIF1.5S-2P6A-DC3.3VS
1/21.06
3,3
2,6 - 2600
Silikon
1,5 x 2,5
  • Der Unterschied zwischen RP-QIIxxxx und RP-QIIIxxxx sidn die Befestigungslöcher für die Pumpe, die nur bei den RP-QIIIxxxx enthalten sind. Wenn der xxxx-Teil identisch ist, sind auch die übrigen Spezifikationen gleich.
  • FKM-70-Schläuche sind Fluorkautschuk-Schläuche mit hervorragender chemischer Beständigkeit und Ölresistenz. Sie können auch mit speziellen Lösungsmitteln verwendet werden. (Bei speziellen Lösungsmitteln ist eine vorherige Prüfung erforderlich.)
  • TM-50 ist ein Schlauch aus einem olefinbasierten Material mit geringer Sorption, der auch für Zellkultur-Anwendungen verwendet werden kann.
  • Die Serien RP-QIIF und QIIIF, welche Schläuche mit kleinem Durchmesser verwenden, haben ein Fördervolumen von ca. 3,2 μL pro Umdrehung. Durch das Stoppen der Rotation bei einer festgelegten Anzahl mithilfe einer präzisen Steuerung ist dies eine ideale Pumpe zur Dosierung im Bereich von mehreren μL.

Abmessungen

RP-QIII Schrittmotorpumpe Abmessungen
Abmessungen
RP-QIII Schrittmotorpumpe Frontalansicht
Frontalansicht
RP-QIII Schrittmotorpumpe Förderrichtung
Förderrichtung
Ring Pump - Schlauchpumpensystem

Ring Pump - Schlauchpumpensystem

Durch das Ein-Ring-Prinzip dieser Schlauchpumpen wird unter anderem eine Miniatur-Bauweise und eine sehr lange Betriebs-Lebensdauer des Schlauches ermöglicht. Erfahren Sie mehr über diese Art der Schlauchpumpen und den damit verbundenen Vorteilen auf der Seite zur technischen Übersicht.

Steuerungen für die Schrittmotorpumpen

Schrittmotortreiber BD202411-Q

Schrittmotor-Treiber BD202411-Q

  • Dieser Schrittmotor-Treiber wird verwendet, um den Motor und die Stromversorgung zu verbinden und den Motor über externe Steuersignale zu steuern.
  • Ein seperates Steuergerät wird benötigt, um die Steuersignale zu senden.
  • Es wird eine Stromversorgung mit 24 V DC und 0.5 A benötigt.